Sport

Ob erfahrener Sportler oder Gelegenheitsjogger – wussten Sie, dass keine körperliche Anstrengung eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr erfordert, um Ihre Leistung zu unterstützen und Ihre Muskeln fit zu halten? Der Beweis liegt auf der Hand: 2 % Dehydration können Ihre körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit um bis zu 20 % reduzieren!

Warum ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei körperlicher Anstrengung so wichtig?


Vor und während der Belastung, für Leistungsfähigkeit und Ausdauer!

Wir sind uns dessen nicht unbedingt bewusst, aber der Wasserverlust kann beim Ausdauersport zwischen 0,5 und 2,5 Litern liegen. Das ist beträchtlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass Wasser einer der Hauptbestandteile des Blutes ist und Nährstoffe und Mineralien durch unseren Körper transportiert. Wasser transportiert somit den Sauerstoff, den wir atmen. Dadurch optimiert es die Sauerstoffversorgung der Muskeln, reguliert die Körpertemperatur durch Schwitzen und hilft, Krämpfe und Müdigkeit zu reduzieren.


Nach dem Training für eine gute Erholung!

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr fördert die Nierenfunktion und hilft so, Abfallprodukte und Giftstoffe, die bei körperlicher Anstrengung entstehen, auszuscheiden. Beispiele hierfür sind Ammoniak und Milchsäure, deren Ansammlung zu Müdigkeit und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen kann. Wasser unterstützt außerdem den Transport von Glukose und Aminosäuren zu den Muskelzellen, was eine bessere Glykogenresynthese und die Reparatur beschädigter Muskelfasern ermöglicht.

Woher weiß ich, ob ich dehydriert bin?

Durst ist nicht das einzige Symptom!
Achten Sie auf verschiedene Anzeichen einer Dehydration:

  • Kopfschmerzen
  • Abnorme Müdigkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Dunkler Urin
  • Brechreiz

Flüssigkeitszufuhr, wie funktioniert das?

Wie Sie sehen, ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr einer der Schlüssel zu guter Leistung und Erholung.

Für eine gute Flüssigkeitszufuhr sind folgende Dinge erforderlich: hochwertiges Wasser und die Aufnahme der richtigen Elektrolyte.

Elektrolyte? Dabei handelt es sich um lebenswichtige Mineralien (Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium), die in unserem Körper und in unserer Ernährung vorkommen und dazu beitragen, den Flüssigkeitshaushalt, also die Wassermenge in unserem Körper, aufrechtzuerhalten.

Einige von ihnen, wie Magnesium und Kalium, sind an der Muskelkontraktion und -entspannung beteiligt und tragen zur ordnungsgemäßen Funktion unseres Körpers und unserer allgemeinen Vitalität bei.
Bei längerer körperlicher Betätigung kann der Wasserverlust und damit auch der Elektrolytverlust erheblich sein. Sehen Sie die weißen Flecken auf unserer Kleidung nach dem Training? Das sind Spuren von Elektrolyten, insbesondere Natrium. Diese Verluste müssen durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr schnell ausgeglichen werden. Manchmal wird Wasser allein jedoch nicht gut aufgenommen.

Nehmen Sie Ihr Hydratis!


Um die Flüssigkeitszufuhr zu verbessern, hat Hydratis eine einzigartige Formel mit Elektrolyten entwickelt, die aufgrund ihrer Qualität fachmännisch ausgewählt wurden, um den Verlust von Natrium, Kalium und Magnesium während des Trainings auszugleichen. Inspiriert von den Empfehlungen der WHO ermöglichen Hydratis Lutschtabletten, eine Quelle von Elektrolyten und Spurenelementen, eine schnellere und effizientere Wasseraufnahme durch den Körper.

Welche Vorteile ergeben sich für den Körper?

  • Verringerung der Müdigkeit
  • körperliche Leistungsunterstützung
  • antioxidative Vorteile
  • verbesserte Muskelregeneration.

Tipps und bewährte Methoden:


Vor der Anstrengung: gute Vorbereitung!
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor dem Training trägt bereits zu Ihrer Leistung bei, da sie Elektrolyte speichert.

Beim Sport: In Form bleiben
Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Ihre Leistung zu unterstützen, Müdigkeit zu reduzieren und Krämpfe zu begrenzen

Nach dem Training: Effektiv erholen
Sobald deine Trainingseinheit beendet ist, trinke zunächst kleine Mengen Wasser oder ein Elektrolytgetränk. Trinke in den folgenden Stunden regelmäßig. Obwohl das Durstgefühl ein guter Indikator ist, solltest du nicht warten, bis du durstig bist, um zu trinken!

Fokusläufer:
Um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, trinken Sie vor, während und nach dem Laufen kleine Schlucke. Wenn Ihr Training länger als eine Stunde dauert, empfiehlt es sich, die Flüssigkeitszufuhr mit Elektrolyten zu ergänzen.
Auch eine ausgewogene Ernährung kann zu einer längeren Ausdauer beitragen.

Beobachten Sie die Farbe Ihres Urins.

Und ja, je heller es ist, desto mehr deutet es auf eine gute Flüssigkeitszufuhr hin. Wenn es dunkel ist, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie wahrscheinlich dehydriert sind.

Was ist in einer Hydratis-Lutschtablette enthalten?

  • Eine hypotonische Lösung zur Verbesserung der Flüssigkeitszufuhr und Aufrechterhaltung der richtigen Muskelfunktion
  • Glukose und Natrium zur Förderung der Wasseraufnahme ins Blut
  • Magnesium und Kalium zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur Linderung von Krämpfen und Muskelschmerzen
  • Mangan zur Reduzierung von oxidativem Stress in Zellen
  • Zink zur Unterstützung des Immunsystems
  • Natürliche Aromen für mehr Geschmack!
  • 0 Konservierungsstoffe, 0 Farbstoffe
  • Sorbitfrei
Auf die Plätze…
Trinken Sie ausreichend!

Unsere anderen Anwendungen

Erfahren Sie mehr
Reise

Reisen Sie regelmäßig und müssen fit bleiben? Auf Reisen, zwischen Zug- und Flugreisen, der Hektik und gesundheitlichen Problemen ... besteht die Gefahr, dehydriert zu werden!

Mehr erfahren

Hitze

Machen Sie sich Sorgen wegen sengender Temperaturen? Sie werden immer häufiger. Bei extremer Hitze verlieren wir zwischen 0,5 und 2,5 Liter Wasser pro Stunde! Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtiger denn je.

Mehr erfahren

Winter

Du bist ein Berg- und Höhenfan und willst auch auf 2.000 Metern Höhe in Topform bleiben? Du bist im Winter regelmäßig krank und kommst mit kalten Temperaturen nicht klar? Wie wäre es, wenn ausreichend Flüssigkeit die Lösung wäre?

Mehr erfahren

Täglich

Vergessen Sie oft, (ausreichend) zu trinken? Mögen Sie den Geschmack von Wasser nicht? Leben Sie auf der Überholspur? Fühlen Sie sich müde oder haben Sie Konzentrationsschwierigkeiten? Möglicherweise leiden Sie unter Dehydrierung.

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr