Sind Sie anfälliger für Winterkrankheiten und vertragen kalte Temperaturen schlechter? Sind Sie ein Berg- und Höhenfan und möchten auch auf 2.000 Metern in Topform bleiben? Wie wäre es, wenn ausreichend Flüssigkeit dabei helfen würde?
Je kälter uns ist, desto weniger Durst verspüren wir. Im Winter kann das Durstgefühl um bis zu 40 % abnehmen… Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt brauchen wir nicht weniger Wasser, im Gegenteil.
Wenn wir kalte Luft einatmen, muss unser Körper sie erwärmen, um sie unserer Körpertemperatur anzupassen. Dieser notwendige Prozess führt dazu, dass Feuchtigkeit aus unserem Körper verdunstet.
Und dabei ist die trockene Luft in unseren Häusern und die Heizungsanlagen noch gar nicht berücksichtigt, da sie zur Austrocknung unserer Haut und Atemwege beitragen und so das Risiko einer Dehydrierung erhöhen können.
Und im Winter ist es nicht die Zeit, zu dehydrieren!
Zahlreiche Studien belegen: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr steigert unsere Vitalität und damit unsere Abwehrkraft gegen Viren. Dehydration kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Winterkrankheiten wie Erkältungen oder Grippe erhöhen. Sie kann außerdem Müdigkeit verstärken und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.
Die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems beginnt mit einer guten Flüssigkeitszufuhr!
Winterkrankheiten im Fokus
Der Winter bringt viele Wintersorgen mit sich: Durchfall, Erbrechen und Fieber. Diese drei Symptome können das Risiko von Dehydration und Zinkverlust erhöhen. Wir fühlen uns dann müder, einfach weil ein unterhydrierter Körper Sauerstoff und Nährstoffe, die für unsere Vitalität unerlässlich sind, schlechter transportieren kann.
Fokus auf Höhe und Berge
Zum Glück hat der Winter auch seine guten Seiten! Für Bergfreunde ist es gut zu wissen, dass ab 1.500 Metern über dem Meeresspiegel der Sauerstoff knapper und die Luft trockener wird, was dem Körper erhebliche Anpassungen abverlangt. Die Atemfrequenz steigt und führt zu einem erheblichen Wasserverlust.
Und, lustige Tatsache: Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass wir in den Bergen häufiger urinieren? Das ist keine Einbildung, sondern Realität, bekannt als Höhendiurese. Dieser Prozess beschleunigt den Verlust von Wasser und Elektrolyten, die für Gesundheit und Vitalität wichtig sind.
Im Winter trinke ich viel!
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Winter unterstützt das Immunsystem, beugt Trockenheit vor, sorgt für eine gesunde Haut und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei.
Für all das ist Hydratis da!
Tipps und bewährte Vorgehensweisen
In den Bergen
Je höher die Höhe, desto größer der Flüssigkeitsbedarf! Zwischen 1500 und 2000 m empfehlen wir 2,5 bis 3 Liter Wasser, über 2500 m steigen wir auf 3 bis 4 Liter. Ab 4000 m können wir sogar bis zu 4-5 Liter Wasser trinken, insbesondere für sportlich Aktive. Praktisch und lecker: Hydratis-Tabletten beschleunigen die Flüssigkeitsaufnahme, indem sie die Wasseraufnahme verbessern. Sie fördern die Regeneration und unterstützen den Stoffwechsel.
Während einer Durchfallepisode
Durchfall oder Erbrechen führen zu einem erheblichen Verlust an Mineralstoffen, die für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich sind. Um diesen Verlust auszugleichen, optimiert Hydratis die Flüssigkeitszufuhr durch eine verbesserte Wasseraufnahme*.
Außerdem empfiehlt es sich, auf Nahrungsmittel zu verzichten, die den Darm und Magen reizen (Gewürze, Pommes, Kaffee, Alkohol, Gluten) sowie ballaststoffreiche Lebensmittel.
Begrenzen Sie laktosehaltige Lebensmittel
Bevorzugen Sie eine Ernährung auf der Basis von Reis und gut gekochten Karotten, Kompott oder reifen Bananen.
*Hinweis: Hydratis ist nicht zur Heilung gedacht. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zur angemessenen Behandlung.
Was ist in einer Hydratis-Lutschtablette enthalten?
- Eine hypotonische Lösung zur Verbesserung der Flüssigkeitszufuhr und Aufrechterhaltung der richtigen Muskelfunktion
- Glukose und Natrium zur Förderung der Wasseraufnahme ins Blut
- Magnesium und Kalium zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur Linderung von Krämpfen und Muskelschmerzen
- Mangan zur Reduzierung von oxidativem Stress in Zellen
- Zink zur Unterstützung des Immunsystems
- Natürliche Aromen für mehr Geschmack!
- 0 Konservierungsstoffe, 0 Farbstoffe
- Sorbitfrei
Unsere anderen Anwendungen
Erfahren Sie mehrSport
Sie müssen Ihre Leistung aufrechterhalten während
die Anstrengung? Haben Sie oft Anfälle von Müdigkeit, Krämpfen oder
Schmerzen und Wehwehchen? Vielleicht ist es Zeit, mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen!
Reise
Reisen Sie regelmäßig und müssen fit bleiben? Auf Reisen, zwischen Zug- und Flugreisen, der Hektik und gesundheitlichen Problemen ... besteht die Gefahr, dehydriert zu werden!
Hitze
Machen Sie sich Sorgen wegen sengender Temperaturen? Sie werden immer häufiger. Bei extremer Hitze verlieren wir zwischen 0,5 und 2,5 Liter Wasser pro Stunde! Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtiger denn je.
Täglich
Vergessen Sie oft, (ausreichend) zu trinken? Mögen Sie den Geschmack von Wasser nicht? Leben Sie auf der Überholspur? Fühlen Sie sich müde oder haben Sie Konzentrationsschwierigkeiten? Möglicherweise leiden Sie unter Dehydrierung.