• Hiver

Berg, Höhe und Dehydrierung: Hydratis-Feuchtigkeitsgetränk

Montagne, altitude et déshydratation : La boisson hydratante Hydratis


In diesem Artikel analysieren wir die Auswirkungen der Höhe auf unseren Flüssigkeitsbedarf und erklären, warum die Hydratis-Lösung ideal für Ihren Aufenthalt ist!

Die Auswirkungen der Höhe

In höheren Lagen ist die Luftfeuchtigkeit geringer, wodurch die Luft trockener wird. Schweiß verdunstet schneller, und Sie merken möglicherweise nicht, wie viel Wasser Sie durch Schwitzen verlieren.

Darüber hinaus sinkt in Höhen über 1000 m der Sauerstoffgehalt, was zu einem größeren Kraftaufwand beim Ein- und Ausatmen führt, was wiederum zu einem größeren Wasserverlust durch die Atmung führt. Laut der Wilderness Medical Society verliert man in großen Höhen doppelt so viel Wasser wie auf Meereshöhe.

Große Höhen können auch dazu führen, dass Sie häufiger urinieren müssen und weniger Durst haben, wodurch das Risiko einer Dehydration steigt.

Höhenkrankheit

Dehydration ist nicht nur an sich riskant, sondern kann auch die Symptome der Höhenkrankheit verschleiern oder verschlimmern. Diese potenziell tödliche Erkrankung kann Menschen in Höhen über 2.500 Metern treffen. Sowohl Dehydration als auch Höhenkrankheit können Übelkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit verursachen.

Das Trinken von viel Wasser oder Wasser mit Hydratis hilft nicht dabei, die Höhenkrankheit zu verhindern oder zu lindern. Das einzige Heilmittel gegen die Höhenkrankheit ist nach wie vor der Abstieg in eine niedrigere Höhe.

Wie viel Wasser sollte man in großen Höhen trinken?

Laut dem Institute of Altitude Medicine (USA) wird in großen Höhen empfohlen, täglich zusätzlich 1 bis 1,5 Liter Wasser zu trinken. In Höhen über 3.000 Metern empfiehlt sich eine erhöhte Kalorienzufuhr.

Es wird daher empfohlen, insgesamt 3 bis 4 Liter pro Tag zu trinken und dieses Wasser mit Kohlenhydraten und Elektrolyten anzureichern, um höhen- und belastungsbedingte Verluste auszugleichen. Obwohl es wichtig ist, ausreichend Wasser zu trinken, kann zu viel Trinken gefährlich sein, da es den Natriumspiegel des Körpers verdünnen und laut IAM zu Schwäche, Verwirrtheit und Krampfanfällen führen kann. Eine gute Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Sie ausreichend hydriert sind, ist die Kontrolle Ihres Urins. Ist Ihr Urin eher dunkel als klar, sind Sie dehydriert und müssen mehr trinken.

Skiausflug: Was sollten Sie essen und trinken, um Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten?

Schneesportarten wie Skifahren, Snowboarden und andere sind extrem energieintensiv. Die Kombination aus hoher körperlicher Anstrengung, Höhe und extremer Kälte erfordert eine sorgfältige Tagesverpflegung. Zumal Mahlzeiten und Abende in der Regel sehr üppig und oft alkoholisch sind ... Wir kommen darauf zurück!

Welches Getränk sollte man auf der Piste wählen?

Wie wir bereits zuvor im Artikel gesehen haben:

Höhe + körperliche Anstrengung = Erhöhter Wasserbedarf

Die Hydratis Elektrolytlösung ermöglicht Ihnen dank ihrer Hypotonie eine optimale Flüssigkeitszufuhr. Das bedeutet, dass die Flüssigkeitsaufnahme schneller und effizienter erfolgt. Elektrolyte tragen dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten, wodurch Sie sich „in Form“ fühlen.

Die in Hydratis enthaltenen Mineralien und Spurenelemente tragen zudem zur Muskelregeneration bei und lindern so die Symptome von Krämpfen und Muskelschmerzen. Spurenelemente wiederum wirken antioxidativ und unterstützen das Immunsystem, das durch Ermüdung und Dehydration geschwächt sein kann.

Entdecken Sie die Hydratis-Lösung für Ihren Aufenthalt in den Bergen in diesem Winter!

Liebhaber von Raclette und langen Aperitifs werden erfreut sein zu erfahren, dass Hydratis nach dem Alkoholkonsum wärmstens empfohlen wird, um den sogenannten „Kater“ zu vermeiden, und von Tausenden von Kunden zum besten Mittel gegen Kater gewählt wurde!

Finden Sie uns in Apotheken und auf hydratis.co!