Reisen Sie regelmäßig und müssen immer auf dem Laufenden sein? Auf Reisen, zwischen Zug- und Flugreisen, der Hektik und gesundheitlichen Problemen ... gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die das Risiko einer Dehydration erhöhen!
Lange Reisen, die dehydrieren!
Auf Reisen sind die engen Räume von Flugzeugen oder Zügen oft überheizt oder klimatisiert. Dies beeinträchtigt die Luftqualität und entzieht Augen und Schleimhäuten die notwendige Feuchtigkeit.
Wenn die Luft um uns herum trocken ist, wird das Wasser in unserem Körper auf natürliche Weise von den trockeneren Luftmolekülen in der Atmosphäre angezogen. Es ähnelt dem Prinzip der Verdunstung. Während eines Fluges verliert unser Körper Wasser zugunsten der Luft in der Kabine.
Einige Zahlen zum besseren Verständnis
In einem Flugzeug kommt die Luft aus zwei Orten:
Daraus ergibt sich eine Luftfeuchtigkeit (im Fachjargon Hygrometrie genannt) von 10 %, während im Alltag, beispielsweise in Frankreich, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 60 % liegt!
Und wenn Sie erst einmal angekommen sind, besteht das Risiko einer Dehydrierung.
Am Ziel angekommen, stehen oft vielfältige Aktivitäten auf dem Programm, die unseren Körper stark beanspruchen. Dazu gehören Wanderungen bei hohen Temperaturen, Besichtigungen, lange, ungewöhnliche Spaziergänge und hektische Meetings.
Der Körper kann unter neuen und anspruchsvollen Bedingungen mehr Wasser verlieren, was zu Dehydration führen kann. Dabei sind die Gefahren des Reisens und das Risiko von Erbrechen oder Durchfall, die zu einem Verlust von Wasser und Mineralien führen, noch gar nicht berücksichtigt.
Und vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass unsere Haut nach einer langen Reise oft trocken und unsere Lippen rissig sind. Diese natürliche Feuchtigkeitsbarriere schützt uns nicht nur vor ästhetischen oder unangenehmen Aspekten, sondern auch vor Mikroben. Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr sind wir anfälliger und im Allgemeinen müder.
Gute Reise, gute Hydratis!
Um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen und Mineralsalzverluste auszugleichen, ist Hydratis eine Flüssigkeitslösung, die die Wasseraufnahme im Körper verbessert.
Zwei Hydratis-Lutschtabletten in einer Wasserflasche für die Dauer der Reise, und schon kann es losgehen. Zwei bis drei Lutschtabletten täglich während der Reise, und schon können Sie die Reise in vollen Zügen genießen.
DU :
- Verbessern Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr
- Fördern Sie Ihr Verdauungswohlbefinden
- Steigern Sie Ihre Energie
- Du bist ganz oben und kannst 100% genießen
Tipps und bewährte Vorgehensweisen
Wie kann man auf Reisen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen?
Vorher:
Trinken Sie täglich 1,5 Liter Wasser, um den Boden vorzubereiten! Wenn Sie kein Wasser mögen oder vergessen zu trinken, gibt es Hydratis, das Ihre tägliche Flüssigkeitszufuhr auf natürliche Weise aromatisiert und gleichzeitig die Wasseraufnahme Ihres Körpers optimiert. Zwei Tabletten in einer Flasche optimieren Ihre Flüssigkeitszufuhr für unterwegs.
Während :
Wenn Sie in ein heißes Klima reisen, erhöhen Sie Ihre tägliche Wasseraufnahme auf mehr als zwei Liter pro Tag. Die Wasseraufnahme sollte erhöht werden, da das Risiko einer Dehydration höher ist. Vermeiden Sie Alkohol, da dieser dehydrierend wirkt.
Nach :
Achten Sie in den Stunden nach der Ausschiffung darauf, gelegentlich und in kleinen Dosen 1 Liter Wasser zu trinken.
Was ist in einer Hydratis-Lutschtablette enthalten?
- Eine hypotonische Lösung zur Verbesserung der Flüssigkeitszufuhr und Aufrechterhaltung der richtigen Muskelfunktion
- Glukose und Natrium zur Förderung der Wasseraufnahme ins Blut
- Magnesium und Kalium zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur Linderung von Krämpfen und Muskelschmerzen
- Mangan zur Reduzierung von oxidativem Stress in Zellen
- Zink zur Unterstützung des Immunsystems
- Natürliche Aromen für mehr Geschmack!
- 0 Konservierungsstoffe, 0 Farbstoffe
- Sorbitfrei
Unsere anderen Anwendungen
Erfahren Sie mehrSport
Sie müssen Ihre Leistung aufrechterhalten während
die Anstrengung? Haben Sie oft Anfälle von Müdigkeit, Krämpfen oder
Schmerzen und Wehwehchen? Vielleicht ist es Zeit, mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen!
Hitze
Machen Sie sich Sorgen wegen sengender Temperaturen? Sie werden immer häufiger. Bei extremer Hitze verlieren wir zwischen 0,5 und 2,5 Liter Wasser pro Stunde! Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtiger denn je.
Winter
Du bist ein Berg- und Höhenfan und willst auch auf 2.000 Metern Höhe in Topform bleiben? Du bist im Winter regelmäßig krank und kommst mit kalten Temperaturen nicht klar? Wie wäre es, wenn ausreichend Flüssigkeit die Lösung wäre?
Täglich
Vergessen Sie oft, (ausreichend) zu trinken? Mögen Sie den Geschmack von Wasser nicht? Leben Sie auf der Überholspur? Fühlen Sie sich müde oder haben Sie Konzentrationsschwierigkeiten? Möglicherweise leiden Sie unter Dehydrierung.