• Hiver

Wie kann eine gute Flüssigkeitszufuhr Sie vor Grippe und Winterkrankheiten bewahren?

Comment une bonne Hydratation peut vous sauver des grippes et des maladies hivernales ?

Lassen Sie uns zunächst einen wesentlichen Punkt noch einmal betrachten: die Auswirkungen von Kälte auf den menschlichen Körper! Was genau passiert dabei?

Erstens: Bei kaltem Wetter wächst unsere Nähe zu anderen. Wir wärmen uns in Häusern, Bars, Restaurants – kurz gesagt, in engen Räumen auf, in denen die Luft nicht ausreichend erneuert wird. Viren von Winterkrankheiten (Erkältungen, Mandelentzündungen, Bronchitis, Grippe usw.) sind eigentlich das ganze Jahr über in unserer Umwelt vorhanden, aber im Winter bieten wir Viren aufgrund unserer Nähe und unseres erhöhten Körperkontakts in geschlossenen Räumen eine große Chance, sich zwischen unseren verschiedenen Organismen zu verbreiten.

Diese Beobachtung wäre bedeutungslos, wenn unsere Schutzbarrieren im Winter intakt blieben. Doch die Sache hat einen Haken! Kälte verringert unsere Abwehrkräfte gegen Infektionen. Kalte Luft trocknet die Schleimhäute unserer Atemwege aus und entwässert sie. Unsere Luftröhre und Bronchien bestehen zudem aus vibrierenden Flimmerhärchen, deren Hauptfunktion darin besteht, Abfallprodukte und Fremdkörper auszuscheiden. Durch das Austrocknen der Schleimhäute verringert Kälte auch die Wirksamkeit dieser Flimmerhärchen. Kälte wirkt sich somit physisch auf die Barrieren unserer Atemwege aus und erleichtert Viren das Eindringen in unseren Körper.

Schließlich hat Kälte auch einen metabolischen Effekt auf unseren Körper. Sie senkt unsere Körpertemperatur, was die Entwicklung unserer Zellen, in diesem Fall unserer Immunzellen, verlangsamt und letztendlich unsere Immunreaktion auf Infektionserreger verlangsamt.

Doch welche Lösungen gibt es wirklich, um im Winter nicht krank zu werden?

Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind Schutzmaßnahmen, eine ausgewogene Ernährung und erholsamer Schlaf Ihre besten Verbündeten im Winter. Guter Schlaf trägt, genau wie unser Gehirn, zur Bildung von Erinnerungen für unser adaptives Immunsystem bei. Dieses System ermöglicht es uns, je nach Infektionserreger angepasste Immunreaktionen zu entwickeln und uns daran zu erinnern, wie wir auf diesen Infektionserreger reagieren sollen, wenn unser Körper erneut damit konfrontiert wird. Schlaf ist unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit unserer Immunzellen Tag für Tag aufrechtzuerhalten.

Wenn es um Ernährung geht, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass eine ausgewogene Ernährung notwendig ist, um unseren Körper mit allen Komponenten zu versorgen, die er für seine Entwicklung und seinen Schutz braucht.

Lassen Sie uns nun über einen Parameter sprechen, der in unserem Winteralltag oft übersehen wird (insbesondere, wenn es kalt ist und wir nur von heißer Schokolade träumen): HYDRATION .

Trotz sinkender Temperaturen ist unser Wasserverlust im Winter kaum geringer als im Sommer. Täglich, unabhängig von der Jahreszeit, verlieren wir zwei Liter Wasser. Zudem sind geschlossene Räume im Winter oft sehr aufgeheizt, was unseren Wasserverlust zusätzlich erhöht. Der Effekt auf unseren Körper ist jedoch geringer als bei Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen.

Zudem beugt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dem Austrocknen der Atemwegsschleimhäute vor, verflüssigt den Bronchialschleim besser und hält letztlich die Barriere unserer Atemwege funktionsfähig.

Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr , die durch die Aufnahme von weniger als 1,5 Litern Wasser pro Tag entsteht, führt zu Dehydration. Das erste Symptom der Dehydration ist Durst. Um diesem Zustand leichter Flüssigkeitszufuhr vorzubeugen, ist es ratsam, nicht zu warten, bis man Durst verspürt. Ein zweites deutlich sichtbares Zeichen ist die Farbe des Urins: Ist er dunkel, bedeutet das, dass man mehr trinken muss. Die empfohlene Wassermenge pro Tag beträgt 1,5 bis 2 Liter. Auch die übrigen Symptome einer Dehydration sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden: trockener Mund und trockene Haut , Kopfschmerzen, Herzrasen, Übelkeit und Erbrechen.

Die langfristigen Auswirkungen einer guten Flüssigkeitszufuhr führen zu einer besseren Entwicklung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

Flüssigkeitszufuhr ist auch wichtig, um eine gute Zell- und Blutosmolarität aufrechtzuerhalten, d. h. einen guten Druck zwischen unseren Zellen und unseren verschiedenen Körperflüssigkeiten. Eine gute Osmolarität gewährleistet einen reibungslosen Austausch der für das reibungslose Funktionieren unserer Zellen und damit unserer Organe und Muskeln notwendigen Elemente (Enzyme, Proteine, Mineralien usw.). Dies ist auch für eine gute Zellentwicklung und eine gute Immunantwort wichtig. Vorsicht! Auch übermäßiges Trinken ist nicht gut, da es die Zellosmolarität stört, was wiederum zu einem zu niedrigen Natriumspiegel im Blut und damit zu Stoffwechsel- und neurologischen Problemen führen kann. Glücklicherweise treten diese Effekte ab einem Konsum von 4,5 bis 5 Litern Wasser pro Tag auf.

Jetzt, da wir wissen, wie wir nie wieder krank werden, wollen wir sehen, wie wir uns in dieser harten Jahreszeit noch besser fühlen können!

Den Stoffwechsel ankurbeln? Wie?

Sie haben zwei Möglichkeiten: Flüssigkeitszufuhr oder Nahrungsergänzungsmittel.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für ein gutes Wohlbefinden. Setzen Sie sich beispielsweise das Zehn-Tage-Ziel, täglich 1,5 Liter Wasser zu trinken. So spüren Sie die positive Wirkung der Flüssigkeitszufuhr direkt auf Ihren Körper. Am besten ist es, eine Wasserflasche dabei zu haben, um Ihren täglichen Verbrauch zu dokumentieren. Nahrungsergänzungsmittel stärken das Immunsystem nachhaltig, indem sie wichtige Nährstoffe wie die Vitamine B, C und D, Mineralstoffe (Zink, Magnesium, Eisen usw.) sowie Probiotika (die die Immunreaktion stimulieren) liefern.

Die Produkte von Hydratis bieten eine echte Lösung für eine optimale Flüssigkeitszufuhr. Jedes Produkt enthält die notwendigen Mineralien und Spurenelemente für nährstoffreiches Wasser. Um den Stoffwechsel in diesen schwierigen Zeiten anzukurbeln, haben sich Hydratis und Natura Force zusammengeschlossen und bieten ein spezielles Wintersortiment an. Die angebotenen Nahrungsergänzungsmittel sind natürlich und bio-zertifiziert. Diese beiden Lösungen sorgen in Kombination für einen ausgeglichenen Energiehaushalt an langen Wintertagen. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Trinken!