Blog
| 5 min

Was sind die größten Ernährungsdefizite bei älteren Menschen?

Quelles sont les principales carences alimentaires des personnes âgées ?

Mit zunehmendem Alter durchläuft der menschliche Körper zahlreiche Veränderungen, von denen einige direkte Auswirkungen auf den Nährstoffbedarf und die Nährstoffaufnahme haben. Bei älteren Menschen können diese Veränderungen zu verschiedenen Nährstoffmängeln führen, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Lebensqualität haben. In diesem Artikel sollen diese Mängel untersucht werden. Dabei werden die Nährstoffe hervorgehoben, die in dieser Altersgruppe häufig fehlen, und Strategien vorgeschlagen, um diesen Mängeln im Alltag wirksam vorzubeugen und sie zu bewältigen.

Physiologische und ernährungsbedingte Veränderungen bei älteren Menschen

Das Alter bringt eine Reihe bemerkenswerter physiologischer Veränderungen mit sich, die einen direkten Einfluss auf die Essgewohnheiten, die Verdauungskapazität und die Aufnahme von Nährstoffen haben, die für die Erhaltung der Gesundheit notwendig sind.

Vermindertes Durstgefühl und Dehydrationsrisiko

Zu diesen Veränderungen gehört häufig eine Verminderung des Durstgefühls , die zu Dehydration führen kann. Darüber hinaus kann bei älteren Menschen die Nierenfunktion beeinträchtigt sein, was sich auf die Abfallbeseitigung und den Flüssigkeitshaushalt auswirkt.

Verminderte Verdauungsleistung

Darüber hinaus kommt es häufig zu einer verminderten Verdauungsleistung , die durch Faktoren wie eine verringerte Produktion von Verdauungsenzymen und eine verlangsamte Darmmotilität verursacht wird. Diese Veränderungen können zu Schwierigkeiten beim Abbau und der Aufnahme wichtiger Nährstoffe führen.

Auswirkungen auf die Nährstoffaufnahme

Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme beeinträchtigen die Aufnahme von Proteinen, Vitaminen und Mineralien und führen zu einer weniger effizienten Aufnahme.

Während des Alterns kommt es auch zu Veränderungen im Stoffwechsel, die häufig durch eine Verringerung der Grundumsatzrate gekennzeichnet sind. Diese Veränderung kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie der Körper Energie nutzt und speichert, und hat direkte Auswirkungen auf Gewicht und Körperzusammensetzung.

Herausforderungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen und Medikamenten

Senioren leiden häufig unter verschiedenen chronischen Erkrankungen , welche sich durch die Ernährung beeinflussen lassen. Die Einnahme von Medikamenten gegen diese Erkrankungen kann sich auch auf den Appetit und die Nährstoffaufnahme auswirken.

Diese kombinierten Faktoren erhöhen das Risiko einer Unterernährung bei älteren Menschen. Deshalb ist es wichtig, ihre Ernährung sorgfältig zu überwachen und sie an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Hierzu gehört eine sorgfältige Beachtung der Aufnahme wichtiger Nährstoffe, die Kontrolle der Flüssigkeitszufuhr sowie die Berücksichtigung von diätetischen Einschränkungen und Arzneimittelwechselwirkungen.

Die häufigsten Mängel bei älteren Menschen und ihre Folgen

Ältere Menschen sind besonders anfällig für die Entwicklung bestimmter Nährstoffmängel .

Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist entscheidend für die Knochengesundheit, die Kalziumaufnahme und die Funktion des Immunsystems. Bei älteren Menschen wird dieser Mangel oft durch eine geringere Sonneneinstrahlung, die eine natürliche Vitamin-D-Quelle darstellt, noch verstärkt. Darüber hinaus lässt die Haut mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zur Synthese dieses Vitamins nach. Dieser Mangel kann zur Schwächung der Knochen führen und das Risiko von Knochenbrüchen und Osteoporose erhöhen.

Kalziummangel

Kalzium ist wichtig für die Erhaltung starker Knochen und einer normalen Muskel- und Nervenfunktion. Mit zunehmendem Alter kann die Kalziumaufnahme nachlassen und in der Ernährung fehlen häufig kalziumreiche Lebensmittel. Dieser Mangel kann den Knochenabbau beschleunigen und auch das Risiko für die Entwicklung einer Osteoporose erhöhen.

Eisenmangel

Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin: einem Protein, das Sauerstoff im Blut transportiert. Bei älteren Menschen kann Eisenmangel auf eine unzureichende Ernährung, eine verringerte Aufnahme oder einen chronischen Blutverlust zurückzuführen sein. Dieser Mangel kann zu Anämie führen, die wiederum zu Müdigkeit und allgemeiner Schwäche führt.

Vitamin B-Mangel

B-Vitamine , insbesondere B12, sind für viele Funktionen wichtig, einschließlich der Nerven- und Stoffwechselfunktionen. Besonders wichtig ist Vitamin B12. Ein Mangel daran kommt bei älteren Menschen häufig vor, oft aufgrund einer verringerten Aufnahme infolge einer veränderten Magensäuresekretion.

Auch andere Nährstoffe können fehlen, etwa Vitamin B6, Vitamin E, Magnesium und Zink. Diese Mängel können verschiedene Aspekte der Gesundheit beeinträchtigen, von der Immunfunktion bis hin zur Hautgesundheit und dem geistigen Wohlbefinden.

Strategien zur Vermeidung von Mängeln

Essen

Um Nährstoffmängeln bei Senioren vorzubeugen, ist eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Es ist wichtig, in jede Mahlzeit nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte einzubauen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Ernährung so anzupassen, dass ausreichend Proteine ​​zugeführt werden, die für den Erhalt von Muskelmasse und -kraft unabdingbar sind. Sie müssen magere Proteine ​​mit geringem Fettanteil zu sich nehmen, wie etwa Geflügel, Fisch, Eier, Linsen usw. Allerdings ist auch die Qualität der Proteine ​​wichtig, da sie leicht verdaulich sein müssen. Dadurch wird Muskelschwund vorgebeugt und der Muskeltonus gestärkt.

Besonderes Augenmerk sollte auf eine ausreichende Aufnahme von Kalzium, Vitamin D und Vitamin B gelegt werden. Daher ist es wichtig, kalziumreiche Lebensmittel (wie fettarme Milchprodukte, Mandeln, grünes Blattgemüse) zu sich zu nehmen und auf Sonneneinstrahlung mit Sonnenschutz zu achten. Auch die Förderung einer leicht kaubaren und verdaulichen Kost sollte in Betracht gezogen werden, falls die Person über körperliche oder zahnmedizinische Einschränkungen verfügt.

Nahrungsergänzung

In manchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein, um Nährstoffmängel auszugleichen, insbesondere bei Vitamin D, Kalzium und Vitamin B12. Allerdings sollten Nahrungsergänzungsmittel als das betrachtet werden, was sie sind: eine Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung und nicht ein Ersatz dafür. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um einen geeigneten Nahrungsergänzungsplan zu erstellen.

Flüssigkeitszufuhr

Auch für ältere Menschen ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr wichtig, da sie einen direkten Einfluss auf die Nährstoffaufnahme und die Erhaltung der Gesundheit hat. Mit zunehmendem Alter nimmt das Durstgefühl ab, wodurch die Gefahr einer Dehydration steigt. Deshalb ist es wichtig, auf eine regelmäßige Aufnahme von Wasser und Flüssigkeit zu achten. Darüber hinaus erleichtert Wasser die Verdauung, transportiert Nährstoffe und beseitigt Abfallstoffe. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann auch den Hautzustand verbessern und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Hydratis sorgt für eine bessere Flüssigkeitsaufnahme und eine zusätzliche Aufnahme von Mineralsalzen und Spurenelementen . Dies wird dazu beitragen, Energie zu bringen. Unsere Lösung ist mit Magnesium , Kalium , Natrium und Zink angereichert, wichtige Mineralien für diese Altersgruppe. Magnesium beispielsweise reduziert Müdigkeit und hält den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht, wodurch ein normaler Energiestoffwechsel und eine optimale Funktion des Nerven- und Muskelsystems gefördert werden. Mangan unterstützt einen gesunden Energiestoffwechsel, schützt vor oxidativem Stress und fördert die Gesundheit des Bindegewebes. Kalium ist entscheidend für das Nervensystem, die Muskelfunktion und die Blutdruckregulierung. Zink wiederum ist ein großer Vorteil für das Immunsystem.

 

Ältere Menschen haben andere Ernährungsbedürfnisse , was ihren Appetit und ihre Fähigkeit, genug zu essen, betrifft. Durch eine reichhaltige und abwechslungsreiche Ernährung , angereichert mit wichtigen Nährstoffen und ergänzt durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr , ist es jedoch möglich, diese Mängel zu lindern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen von entscheidender Bedeutung sind.

Guten Appetit und trinken Sie ausreichend !

Bibliographie

PubMed. Dezember 1981. „Altersbedingte physiologische Veränderungen und ihre klinische Bedeutung“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1273316/

PubMed. 4. Januar 2023. „Physiologie des Alterns“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556106/

PubMed. 2019. „Ernährungsinterventionen für ältere Menschen und Überlegungen zur Entwicklung geriatrischer Lebensmittel“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6971894/

Wissenschaft direkt. September 2015. „Veränderungen im Alter und ihr Zusammenhang mit Mangelernährung“ – https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2210833515000672

PubMed. 2021. „Ernährung und gesundes Altern: Prävention und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8706789/

Universität von Cambridge. 30. Januar 2019. „Ernährungsbedingte Herausforderungen für ältere Erwachsene in Europa: aktueller Stand und zukünftige Richtungen“ – https://www.cambridge.org/core/journals/proceedingsof-the-nutrition-society/article/nutritional-challenges-for-older-adults-in-europe-current-status-andfuture-directions/75EAA0A3525BD70078D1F5D9A8123974

Par Mélie-Rose Plantain
Zurück zum Blog
Nos pastilles d'hydratation
Découvrir ➞