Blog
| 5 min

Dehydrierung bei Magen-Darm-Beschwerden: Was tun?

La déshydratation en cas de gastro : que faire ?

Dehydration bei Magen-Darmentzündung: Was tun?

Gastroenteritis , allgemein „Gastroenteritis“ genannt, ist eine Infektion, die jedes Jahr viele Menschen befällt. Sie ist häufig die Folge einer viralen oder bakteriellen Infektion und stört das empfindliche Gleichgewicht des Verdauungssystems , was zu einer Reihe unangenehmer Symptome wie Übelkeit , Erbrechen , Durchfall und Bauchkrämpfen führt. Bei einer Gastroenteritis kann es durch die schnelle und häufige Entleerung von Körperflüssigkeiten schnell zu einem Flüssigkeitsverlust kommen, der die Fähigkeit des Körpers, diese durch die normale Flüssigkeitsaufnahme wieder aufzufüllen, übersteigt. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der Appetit vermindert ist, was bei Magen-Darm-Erkrankungen häufig der Fall ist. Darüber hinaus kann die Fähigkeit des Körpers, Flüssigkeiten wirksam aufzunehmen, während dieser Krankheit beeinträchtigt sein, was die Flüssigkeitsergänzung noch schwieriger macht. Deshalb sind das Trinken von Wasser und damit die Rehydrierung wichtige Aspekte, um dem Körper nach oder während dieser Episoden eine ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten.

Dehydration erkennen: Symptome und Warnzeichen

Was ist Dehydration?

Dehydration ist ein Zustand, bei dem der Körper mehr Flüssigkeit und Elektrolyte verliert, als er aufnimmt. Dies ist ein besonders besorgniserregendes Phänomen bei einer Magen-Darm-Grippe. Diese Verdauungsstörung, die oft von Erbrechen und Durchfall begleitet wird, beschleunigt den Verlust von Körperflüssigkeiten erheblich. Diese Symptome verursachen nicht nur Wasserverlust , sondern auch einen erheblichen Rückgang lebenswichtiger Elektrolyte wie Natrium , Kalium und Chlorid , die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung normaler Körperfunktionen wie Flüssigkeitshaushalt, Nervenübertragung und Muskelkontraktion spielen.

In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, die Anzeichen einer Dehydrierung schnell zu erkennen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Dies ist insbesondere bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Kleinkindern, älteren Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten wichtig, bei denen die Auswirkungen einer Dehydrierung schneller und schwerwiegender auftreten können.

Wie erkennt man Dehydration?

Hier sind einige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten, um eine Dehydrierung zu erkennen und zu vermeiden:

Trockener Mund und trockene Zunge: Dies ist ein früher und deutlicher Hinweis auf Dehydrierung, insbesondere bei einer Magen-Darm-Grippe. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Schleimhäute von Mund und Zunge ihre natürliche Feuchtigkeit verlieren und merklich trocken und klebrig werden. Dieses unangenehme Gefühl geht oft mit einer verminderten Speichelproduktion einher, was sowohl das Schlucken als auch das Sprechen erschwert.

Verminderte Harnfrequenz und dunkler Urin: Normalerweise sollte ein gesunder Erwachsener etwa sechs bis acht Mal am Tag urinieren, bei einem Flüssigkeitsmangel im Körper kann diese Frequenz allerdings deutlich abnehmen. Diese Verringerung der Harnfrequenz ist ein klarer Hinweis darauf, dass der Körper versucht, Wasser zu sparen und daher die Urinproduktion einschränkt. Bei einer Dehydrierung des Körpers kann die Farbe des Urins deutlich dunkler werden und von dunkelgelb bis bernsteinfarben reichen. Diese Färbung ist auf eine höhere Konzentration von Abfallstoffen und Chemikalien wie beispielsweise Harnstoff zurückzuführen, die die Nieren aus dem Blut filtern. Wenn der Körper gut hydriert ist, werden diese Abfallprodukte in einer größeren Flüssigkeitsmenge verdünnt, was den Urin klarer macht.

Ungewöhnliche Müdigkeit und Lethargie: Wenn dem Körper Flüssigkeit fehlt, ist jede Zelle und jedes Organ betroffen, was zu extremer Müdigkeit, Energiemangel und allgemeiner Schwäche führen kann. Dehydration beeinträchtigt die Blutzirkulation und kann die Versorgung der Muskeln und des Gehirns mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen beeinträchtigen. Dies kann zu einem Gefühl der Muskelschwäche und einer verminderten Ausdauerleistung führen, wodurch körperliche Aktivitäten erschwert werden.

Schwindel oder Benommenheit: Wenn der Körper eine erhebliche Menge Flüssigkeit verliert, kann das Blutvolumen abnehmen, wodurch der Druck, den das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt, reduziert wird. Dieser Blutdruckabfall kann dazu führen, dass das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, was zu Schwindel oder Benommenheit führen kann.

Unsere Trinktipps bei Magen-Darm-Erkrankung

Trinken Sie Flüssigkeiten in kleinen Mengen

Es kann schwierig sein, große Mengen Flüssigkeit auf einmal zu sich zu nehmen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Wasser in kleinen, regelmäßigen Schlucken zu trinken, anstatt große Mengen Wasser oder anderer Flüssigkeiten auf einmal zu trinken, trägt dies dazu bei, dem Körper schonend wieder Flüssigkeit zuzuführen, ohne das Risiko einer Verschlimmerung von Symptomen wie Übelkeit oder Erbrechen einzugehen. Klare Suppen, Gemüsebrühen, Kräutertees können Ihnen helfen. Außerdem finden wir Hydratis -Lösungen, die zur Rehydrierung beitragen und gleichzeitig wichtige Elektrolyte liefern, die im Falle einer Magen-Darm-Entzündung verloren gehen können. Wasserreiche Früchte wie Wassermelonen oder Pfirsiche können ebenfalls eine Flüssigkeitsquelle darstellen und sind gleichzeitig schonend für das Verdauungssystem .

Verwendung von Hydratis Rehydratationslösungen

Hydratis ist eine Rehydratationslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten ist, die unter Wasser- und Elektrolytstörungen leiden, wie dies häufig bei einer Magen-Darm-Grippe der Fall ist. Tatsächlich bieten diese sorgfältig zusammengestellten Lösungen eine reichhaltige und optimale Mischung aus Salzen, Zuckern und Mineralien, die eine schnelle und effiziente Wasseraufnahme gewährleisten und so eine schnelle Rehydrierung ermöglichen, ohne das Verdauungssystem zu überlasten oder weiter zu reizen. Die Zusammensetzung unserer Produkte ist auf ein präzises Gleichgewicht zwischen Flüssigkeitszufuhr und Geschmack ausgelegt. Dadurch sind sie angenehmer zu konsumieren und stärken den Körper gleichzeitig wirksam! Für die Anwendung empfehlen wir Ihnen, eine Tablette in 250 ml Wasser zu geben und regelmäßig kleine Mengen einzunehmen. Die Einnahme sollte im Laufe des Tages erneuert werden, sobald Sie das Bedürfnis verspüren (z. B. alle 2–3 Stunden).

Vermeiden Sie bestimmte Getränke

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und einige Limonaden sowie kohlensäurehaltige Getränke und stark zuckerhaltige Fruchtsäfte können die Durchfallsymptome häufig verschlimmern und somit die Dehydrierung verstärken.

Tägliche Vorbeugung und Flüssigkeitszufuhr

Die Vorbeugung von Dehydrierung ist ein entscheidender Aspekt der allgemeinen Gesundheit, der weit über die Bewältigung von Krankheitsphasen hinausgeht. Tatsächlich spielt eine ausreichende tägliche Flüssigkeitszufuhr eine grundlegende Rolle bei der Erhaltung einer optimalen Gesundheit und trägt zu vielen Aspekten des körperlichen und geistigen Wohlbefindens bei.Eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme kann zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen, von Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu ernsteren Problemen wie Nierensteinen oder niedrigem Blutdruck . Wenn Anzeichen einer schweren Dehydration auftreten oder die Symptome anhalten, ist eine ärztliche Konsultation unerlässlich.

 

Für die wirksame Behandlung einer Gastroenteritis ist es entscheidend, auf Anzeichen einer Dehydrierung zu achten und entsprechende Strategien zur Flüssigkeitszufuhr umzusetzen. Aufgrund dieser Wasserverluste empfehlen wir, über den Tag verteilt regelmäßig zu trinken und nicht nur bei Durst, der oft ein spätes Anzeichen für eine Dehydrierung ist! Unsere oralen Rehydratationslösungen sind darauf ausgelegt, einen optimalen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten , insbesondere für aktive Personen oder Personen, die in heißen Klimazonen leben, wo der Flüssigkeitsverlust beschleunigt werden kann. Wir möchten allen dabei helfen, dieses lebenswichtige Elektrolytgleichgewicht zu erreichen, indem wir zu einer gesunden Flüssigkeitszufuhr ermutigen und Qualitätsprodukte bereitstellen, die dieses Ziel unterstützen. Wir laden Sie ein, unsere Apotheke oder unsere Website hydratis.co zu besuchen. Und vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken :)

Bibliographie

Nationalbibliothek für Medizin. 12. Juni 2023. „Virale Gastroenteritis“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK518995/

Verbessert. 27. Oktober 2023. „Gastroenteritis bei Erwachsenen: Was tun?“ » - https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/gastro-enterite-adulte/bons-reflexes-que-faire

Verbessert. 6. Dezember 2023. „Dehydration“ – https://www.ameli.fr/assure/sante/urgence/pathologies/deshydratation

Nationalbibliothek für Medizin. 3. Oktober 2022. „Dehydration bei Erwachsenen“ – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK555956/

Wissenschaft direkt. 21. September 2023. „Beurteilung und Behandlung von Kindern mit Gastroenteritis in der Notaufnahme“ – https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2588994X23000696?via%3Dihub

Par Mélie-Rose Plantain
Zurück zum Blog
Nos pastilles d'hydratation
Découvrir ➞