Gewichtsverlust + Flüssigkeitszufuhr = perfekte Kombination!

Kann eine gute Flüssigkeitszufuhr bei Diäten und beim Abnehmen helfen?
I) Obst und Gemüse, die Grundlage einer gesunden Ernährung.
Obst ist ein Nahrungsmittel, das sich durch seinen geringen Kaloriengehalt aufgrund seines hohen Wasser- und Fettgehalts sowie seines hohen Gehalts an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und verschiedenen Mikrobestandteilen auszeichnet. Für einige dieser Elemente stellen Obst und Gemüse wichtige Quellen in unserer Ernährung dar: Dies gilt für Vitamin C, Folsäure und Vitamin A, das durch Provitamin-A-Carotinoide bereitgestellt wird.
Ballaststoffe beeinflussen das Sättigungsgefühl, die Stuhlausscheidung und die Darmmotorik, die Stoffwechselparameter, insbesondere die Plasmalipide im Nüchtern- und postprandialen Zustand, und aufgrund der präbiotischen Wirkung bestimmter Ballaststoffe auch die Eigenschaften der Dickdarmflora.
Vitamin C hat reduzierende Eigenschaften, die die Grundlage seiner biologischen Aktivität bilden. Es hat eine antioxidative Wirkung und spielt eine Rolle als Cofaktor bei durch Sauerstoff katalysierten Reaktionen. Darüber hinaus ist es für seine Fähigkeit bekannt, die Synthese von Nitrosaminen, krebserregenden Verbindungen, zu hemmen.
Provitamin-A-Carotinoide (α- und β-Carotine) erzeugen Vitamin A, das eine wichtige Rolle in der Physiologie der Nervenzellen der Netzhaut spielt.
Vitamin B9 wird durch die Gruppe der Folate bzw. Polyglutamate repräsentiert. Folate sind am Stoffwechsel von Aminosäuren und Nukleinsäuren beteiligt.
Bei Frauen besteht zum Zeitpunkt der Zeugung die Gefahr eines Neuralrohrversagens beim Fötus.
Vitamin K ist ein wichtiger Cofaktor für die Carboxylierung bestimmter Proteine, die an der Blutgerinnung und an der Aktivierung von Osteocalcin beteiligt sind, das für die Knochenmineralisierung notwendig ist.
Neuere Studien versuchen, die Rolle dieses Vitamins bei Knochenmineralisierungsprozessen zu klären. Kalium arbeitet eng mit Natrium zusammen, um den Säure-Basen- und Flüssigkeitshaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten. Für die ordnungsgemäße Zellfunktion sind hohe intrazelluläre Konzentrationen erforderlich. Eine hohe Kaliumzufuhr über die Nahrung kann vor der Entstehung von Bluthochdruck schützen.
Magnesium, das zweite intrazelluläre Kation, ist ein Element von großer Bedeutung: Die meisten Stoffwechselwege sind magnetoabhängig und dieses Element spielt eine Schlüsselrolle im Ionengleichgewicht der Membranen. Man geht davon aus, dass intrazelluläres Magnesium eine Schlüsselrolle bei der regulierenden Wirkung von Insulin und der ordnungsgemäßen Funktion des Gefäßsystems spielt.
Nicht-Provitamin-Polyphenole und Carotinoide haben antioxidative Eigenschaften. Aufgrund der geringen Konzentrationen im Plasma scheinen diese Eigenschaften in vivo jedoch eingeschränkt zu sein. Diese Verbindungen werden im Allgemeinen schlecht absorbiert und einige, wie zum Beispiel Polyphenole, werden stark metabolisiert. Neue Handlungsmöglichkeiten werden derzeit geprüft.
Andere Verbindungen wie Glucosinolate und Schwefelverbindungen sind aufgrund ihrer potenziell schützenden Eigenschaften gegen die Tumorentwicklung von großem Interesse. Der Gehalt all dieser Mikronährstoffe und Mikrobestandteile schwankt je nach zahlreichen Parametern, beispielsweise der Sorte oder dem physiologischen Stadium der Pflanze, dem Klima (Licht, Temperatur), den Anbaumethoden (Düngung, Bewässerung), den Lagerbedingungen nach der Ernte und den Kochgewohnheiten, was eine Bewertung des tatsächlichen Beitrags erschwert.
ICH Es wird empfohlen, täglich mindestens 1,5 Liter Wasser zu trinken. Aber auch frische Früchte können diesen Beitrag leisten, denn sie alle bestehen zu über 80 % aus Wasser.
II) Unsere Tipps für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Laufe des Tages.
Eine gute tägliche Flüssigkeitszufuhr wirkt sich äußerst positiv auf Ihre Gesundheit aus.
Indem Sie über den Tag verteilt maßvoll trinken oder auf den wirkungsvollen Tipp der Großmutter zurückgreifen: Ingwer-Zitronen-Mischungen oder Kräutertees. Empfehlenswert ist hingegen, einen Teelöffel Bicarbonat in ein Glas warmes Wasser zu geben, die Mischung gut umzurühren und anschließend zu trinken. Andere wiederum greifen lieber zu isotonischen Getränken… Doch in der Realität sind diese Tipps nicht alle absolut wirksam.
Bei leichter Dehydrierung kann es ausreichen, einfach klares Wasser zu trinken. Andererseits müssen bei einem Wasser- und Elektrolytverlust auch Salze (vor allem Natrium und Kalium) ersetzt werden. Es gibt zahlreiche handelsübliche Getränke, die dazu dienen, den Salzverlust (Elektrolyte) bei körperlicher Anstrengung oder bei Erkrankungen auszugleichen.
Hydratis bietet solche lebensrettenden Getränke an. Durch den Konsum dieser Getränke kann einer Dehydrierung vorgebeugt oder eine leichte Dehydrierung behandelt werden. Die Anwendung ist ganz einfach: Geben Sie die Brausetabletten in ein großes Glas Wasser und trinken Sie es. Dies sollte je nach Bedarf bis zu zwei- oder dreimal täglich durchgeführt werden, um die Flüssigkeitszufuhr zu optimieren. Auch das Trinken von viel Flüssigkeit und die zusätzliche Salzzufuhr während oder nach der körperlichen Belastung sowie bei Erkrankungen helfen.
Wenn sich die Dehydration verschlimmert und der Blutdruck so weit abfällt, dass es zu einem Schock oder beinahe zu einem Schock kommt, handelt es sich um einen Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert. In einem so schweren Fall kann eine intravenöse Lösung mit Natriumchlorid verabreicht werden.
Die zugrunde liegende Ursache der Dehydrierung sollte immer behandelt werden. Wenn beispielsweise Durchfall die Ursache ist, kann zusätzlich die Einnahme von Medikamenten erforderlich sein, die den Durchfall behandeln oder stoppen. Sobald die Ursache der Dehydrierung behandelt wurde, müssen Sie überwacht werden, um sicherzustellen, dass Sie genügend Flüssigkeit trinken, um hydriert zu bleiben. Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre Nierenfunktion testen, um sicherzustellen, dass Ihre Nieren bei normaler Flüssigkeitsaufnahme richtig arbeiten.
Wenn bei einem Kind Symptome einer Dehydrierung auftreten , wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Um einer Dehydrierung vorzubeugen, trinken Sie ausreichend Wasser oder Flüssigkeitsersatzprodukte, wenn die Bedingungen eine Dehydrierung begünstigen (z. B. heißes, feuchtes oder kaltes Wetter, große Höhenlage, starke körperliche Anstrengung). Außerdem ist es wichtig, alkoholische oder koffeinhaltige Getränke zu vermeiden, da diese durch eine erhöhte Urinausscheidung die Dehydrierung beschleunigen. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Liter (etwa 8 Gläser) Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
III) Wie kann Hydratis Sie bei Ihrem Abnehmprozess unterstützen?
Warum ist eine gute Flüssigkeitszufuhr beim Abnehmen von Vorteil?
Wasser ist ein natürlicher Appetitzügler
Wenn der Magen spürt, dass er voll ist, sendet er Signale an das Gehirn, mit dem Essen aufzuhören. Wasser nimmt Platz im Magen ein, führt zu einem Sättigungsgefühl und reduziert somit das Hungergefühl.
Auch das Trinken eines Glases Wasser vor dem Essen kann helfen, unnötiges Naschen zu reduzieren. Die Teilnehmer einer Studie aus dem Jahr 2014 tranken zusätzlich zu ihrer normalen Wasseraufnahme etwa 30 Minuten vor jeder Mahlzeit 500 ml Wasser. Nach acht Wochen stellten sie eine Gewichts- und Körperfettreduzierung sowie einen verringerten Appetit fest.
Beschleunigen Sie die Kalorienverbrennung
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Wasser bei der Kalorienverbrennung helfen kann. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Wasser den Ruheenergieverbrauch des Körpers vorübergehend erhöht. Besonders effektiv wäre kaltes Wasser: Für die Erwärmung der verdauten Flüssigkeit verbraucht der Körper noch mehr Energie und damit Kalorien.
Abfallentsorgung verbessern
Wenn der Körper dehydriert ist, kann er Abfallstoffe in Form von Urin oder Kot nicht richtig ausscheiden. Wasser hilft den Nieren, Giftstoffe herauszufiltern, während der Körper wichtige Nährstoffe und Elektrolyte behält. Wenn der Körper dehydriert ist, lagern die Nieren Flüssigkeit ein. Wasser hilft dem Körper auch bei der Erholung von Verdauungsproblemen wie Durchfall und Verdauungsstörungen.
Hydratis sorgt für eine bessere Flüssigkeitszufuhr, ersetzt verlorene Mineralien und ermöglicht Ihren Zellen, oxidativen Stress zu bekämpfen.
Und vor allem: Warten Sie nicht mit der Flüssigkeitszufuhr, bis Sie durstig sind! Trinken Sie Hydratis in Situationen, in denen Ihr Flüssigkeitsbedarf erhöht ist und wenn Sie abnehmen möchten. Dadurch können Sie die Wasseraufnahme zu diesen Zeiten und die Ausscheidung von Abfallprodukten aus Ihrem Körper optimieren.
Ändern Sie Ihren Lebensstil, indem Sie Ihre Kalorienaufnahme reduzieren, raffinierten Zucker vermeiden, regelmäßig Sport treiben und regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen. Wir empfehlen, zwei- bis dreimal täglich zwei Hydratis-Tabletten in einem großen Glas Wasser aufzulösen, um eine kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten, die zu einer deutlichen Gewichtsabnahme beiträgt. Warten Sie nicht länger und kommen Sie zu Hydratis, denn Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.