Trockene oder dehydrierte Haut: Was sind die Unterschiede?

Kennen Sie den Unterschied zwischen trockener und dehydrierter Haut ? Die Zusammenlegung kommt sehr häufig vor. Die Ursachen sind jedoch sehr unterschiedlich und es ist interessant, sie zu differenzieren, um für jeden Zustand und Hauttyp eine angepasste Behandlung bereitzustellen. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Ihnen dabei helfen, feuchtigkeitsarme Haut besser von trockener Haut zu unterscheiden und die richtigen Feuchtigkeits- und Kosmetikprodukte zur Pflege Ihrer Haut auszuwählen.
Wie lassen sie sich unterscheiden und was sind die Ursachen?
Was ist trockene Haut?

Trockene Haut ist durch einen Mangel an Lipiden (Talg) in der Hornschicht Ihrer Haut gekennzeichnet. Sie produziert daher nicht genügend Talg, um die Hautbarriere gegen Feuchtigkeitsverlust aufrechtzuerhalten. Trockene Haut ist daher, ebenso wie Mischhaut und fettige Haut, ein Hauttyp und bleibt konstant.
Trockene Haut kann folgende Ursachen haben:
Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Schuppenflechte gehen häufig mit trockener Haut einher.
Genetik: Manche Menschen neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung von Natur aus zu trockener Haut.
Alterung: Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgproduktion der Haut ab und führt zu trockener Haut.
Ungeeignete Kosmetikprodukte: Die Verwendung scharfer Seifen, Cremes oder Reinigungsmittel im Gesicht kann Ihrer Haut ihre natürlichen Öle entziehen.
Was ist dehydrierte Haut?

Dehydrierter Haut fehlt einfach Wasser . Da die Haut von Erwachsenen zu 72 % aus Wasser besteht, ist es wichtig, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn der Haut Wasser fehlt, wirkt sich dies negativ auf den Hydrolipidfilm und die Zellen der Epidermis aus, was die Wasserverdunstung beschleunigt und die Austrocknung der Haut weiter verstärkt. Ein echter Teufelskreis! Dehydrierte Haut ist ein vorübergehender Zustand, der alle Hauttypen betreffen kann, auch fettige Haut!
Die Ursachen für feuchtigkeitsarme Haut können vielfältig sein:
Umweltfaktoren: wie Wind und Kälte im Winter, UV-Strahlung der Sonne, Heizung und Klimaanlage.
Mangelnde Flüssigkeitszufuhr: Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, kann dies zu einer allgemeinen Dehydrierung des Körpers, einschließlich Ihrer Haut, führen.
Schlechte Ernährung: Wenn Sie nicht genügend Obst und Gemüse essen, das viel Wasser enthält, kann sich das negativ auf Ihren Flüssigkeitshaushalt, auch auf den Ihrer Haut, auswirken.
Übermäßiger Konsum von Alkohol oder Koffein: Diese Getränke wirken bekanntermaßen harntreibend. Sie erhöhen daher die Urinproduktion und tragen zur Dehydration bei.
Rasieren und Haarentfernung: Dies kann den Hydrolipidfilm, die Schutzschicht Ihrer Haut, verändern.
Wie kann man dehydrierte Haut von trockener Haut unterscheiden?
Die Symptome sind ähnlich, können aber leicht variieren. Wenn Sie Ihr Gesicht beobachten, werden Sie feststellen, dass die Haut rau und stumpf erscheint und Fältchen und feine Linien stärker ausgeprägt sind.
Bei trockener Haut kann es zu einem Spannungs- und Juckreizgefühl kommen, was nach dem Verlassen der Dusche zu einem Brennen führen kann. Es äußert sich auch in Schuppenbildung und Rötung .

Wenn die Haut dehydriert ist, fühlt sie sich ebenfalls gespannt an, dies ist jedoch nicht mit trockener Haut zu vergleichen. Um festzustellen, ob Ihre Haut dehydriert ist, können Sie gut testen, indem Sie leicht in die Haut Ihrer Wange kneifen . Nimmt die Haut schnell wieder ihre ursprüngliche Form an, ist sie wahrscheinlich gut mit Feuchtigkeit versorgt. Bleiben die Spuren bestehen oder dauert es eine Weile, bis sie wieder an ihren Platz zurückkehren, liegt wahrscheinlich ein Flüssigkeitsmangel vor!
Welche Lösungen gibt es, um Ihre Haut zu entlasten?
Für eine wirksame Hautpflege ist es wichtig, Kosmetikprodukte auszuwählen, die auf Ihre Bedürfnisse und den Zustand bzw. Typ Ihrer Haut (trocken oder feuchtigkeitsarm) abgestimmt sind. Hier unsere Tipps für schöne Haut, je nachdem, ob Sie trockene oder feuchtigkeitsarme Haut haben:
Wie pflegen Sie Ihre trockene Haut?

Sie werden verstanden haben, dass das Problem bei trockener Haut auf einen Mangel an Lipiden zurückzuführen ist. Deshalb ist es wichtig, Ihre Haut gut zu pflegen . Dazu benötigen Sie fetthaltige Cremes und lipidreiche Seren, die Ihre Lipidbarriere wiederherzustellen helfen. Verwenden Sie Hautpflegeprodukte, die Inhaltsstoffe wie Ceramide, Sheabutter und natürliche Fette wie Jojoba- oder Arganöl enthalten. Diese Art von Inhaltsstoffen trägt dazu bei, die Epidermis Ihrer Haut zu nähren . Sie müssen außerdem mit guten Gewohnheiten wie schnellem Duschen mit lauwarmem Wasser und der Verwendung milder Seifen kombiniert werden. Außerdem kann es sinnvoll sein, sowohl für den Winter als auch für den Sommer einen Luftbefeuchter anzuschaffen.
Wie versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit?

Wenn Sie feuchtigkeitsarme Haut haben, ist es unbedingt erforderlich, Ihre Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern! Dabei handelt es sich um eine äußere und innere Flüssigkeitszufuhr. Sie benötigen daher eine auf Ihre Haut abgestimmte Feuchtigkeitscreme mit wasserbindenden Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Hyaluronsäure und Glycin . Wir empfehlen Ihnen, austrocknende Produkte, wie etwa alkoholhaltige, zu vermeiden. Sie können die Verwendung eines Serums auch mit einer Feuchtigkeitscreme kombinieren , um Ihre Haut zu pflegen . Auch eine gute Flüssigkeitszufuhr von innen ist wichtig! Deshalb ist es wichtig, täglich ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers, einschließlich Ihrer Haut, aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen Ihnen eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Wasser, um die Haut mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie braucht. Schließlich empfehlen wir Ihnen, Ihren Konsum von Alkohol , Limonade und Koffein einzuschränken, da diese zur Dehydrierung beitragen. Sie können Ihre Flüssigkeitszufuhr auch mit Hydratis optimieren. Nehmen Sie zweimal täglich eine Tablette in 250 ml Wasser ein. Aber das ist noch nicht alles! Die Feuchtigkeitslösung enthält außerdem Zink, das für seine hautgesundheitsfördernde Wirkung bekannt ist. Sie finden alle Hydratis-Produkte auf hydratis.co. Entdecken Sie unser ultra-feuchtigkeitsspendendes Sortiment!
Um die am besten geeignete Behandlung wählen zu können, ist es wichtig, zwischen trockener und dehydrierter Haut zu unterscheiden. Trockener Haut fehlt es an Lipiden , während dehydrierter Haut Wasser fehlt . Beide Zustände erfordern unterschiedliche Pflegeansätze, aber einfache Maßnahmen wie die Verwendung geeigneter Kosmetikprodukte, eine gute Flüssigkeitszufuhr und gesunde Gewohnheiten können das Aussehen und das Wohlbefinden Ihrer Haut deutlich verbessern. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Haut zu pflegen und diese Unterschiede zu berücksichtigen, um eine gesunde und strahlende Haut zu erhalten!